Features
[CHRON-790] Neuer Prozess für Abwesenheiten
Die Abwesenheiten müssen vom Mitarbeitenden nicht mehr abgegeben werden, sondern "nur" noch vom Vorgesetzten geprüft und freigegeben. Bereits visierte Abwesenheiten können weiterhin bis zur Verbuchung geändert werden. Ein Änderung setzt jedoch die Visierung zurück.
Abewenheitsanträge und Entscheide werden per Email mitgeteilt. Bitte die Rollen bereinigen.
Das Routing auf das Dashboard für Stellvertreter wurde optimiert (CHRON-898). Wenn ein Stellvertreter eine Abwesenheitsbenachrichtigung erhält und auf den Dashboard-Link klickt, wird folgendes geprüft:
-
Berechtigung vorhanden → Direkte Navigation
-
Keine Berechtigung, aber Stellvertretung → Automatischer Stv.-Login und Weiterleitung
-
Mehrere Stellvertreter → Auswahlmöglichkeit
-
Keine Stellvertreterrolle → Fehlermeldung
Bei Abwesenheitsarten können zusätzliche Erklärungstexte hinterlegt werden.
[CHRON-455] Automatische Arbeitszeiterfassung mit Wochentemplate
Die Zeiterfassungssoftware unterstützt nun die automatische Arbeitszeiterfassung basierend auf einem Wochentemplate. Dieses Feature ermöglicht es, vordefinierte Arbeitszeiten und Abwesenheiten automatisch einzutragen, sofern keine manuelle Erfassung oder Abwesenheit vorliegt.
- Wochentemplate-Überprüfung: Arbeitszeiten werden jede Nacht geprüft und für den aktuellen Tag eingetragen.
- Berechtigungssteuerung: Administratoren können festlegen, welche Mitarbeitergruppen die automatische Zeiterfassung nutzen dürfen.
- Verpflichtende Kommentare: Falls erforderlich, muss bei bestimmten Abwesenheitsarten ein Kommentar hinterlegt werden.
[CHRON-878] GRIP-Level ergänzen für Mitarbeiterkreis
Das GRIP-Level wurde für den Mitarbeiterkreis ergänzt, indem das function_level
(varchar(3)) zu i_user
und tr_userdata
hinzugefügt wurde. Die Versionen 2.5.1 (core-backend) und 2.2.3 (porter-backend) wurden entsprechend angepasst.
[CHRON-876] Leistungsfaktor ausblenden
Der "Leistungsfaktor" wurde in den Zusatzdaten auf 1 gesetzt und aus der Benutzeroberfläche ausgeblendet, um eine fehlerhafte Anwendung zu vermeiden. Der Leistungsfaktor wird weiterhin im Datenmodell beibehalten, jedoch nur mit dem Standardwert "1" verwendet. Es wurde ein Flyway-Script erstellt, um alle Faktoren auf 1 zu setzen, und sichergestellt, dass alle Endpunkte weiterhin korrekt funktionieren.
[CHRON-866] Produktivierung: vollständige Anzeige des Auftragsnummerntextes
Um die Benutzeroberfläche zu verbessern, wurde der Auftragsnummerntext, der zuvor aufgrund des Kommentarfeldes nur in halber Breite angezeigt wurde, auf die gesamte Breite erweitert. Weitere Anpassungen haben die Matrixansicht übersichlicher gemacht.
[CHRON-863] Favoriten Produktivierung: Auswahl und Anzeige zu speichernder Parameter
Die Funktionalität der Favoriten in der Produktivierung wurde erweitert, um nicht nur das Kontierungsobjekt und den Kommentar, sondern auch die Leistungsart zu speichern. Eine Flexibilisierung ermöglicht es nun, beim Abrufen eines Favoriten auszuwählen, ob dieser mit oder ohne Kommentar und Leistungsart verwendet werden soll. Weitere Anpassungen beinhalten die Platzierung des Papierkorb-Icons sowie die Einführung von Checkboxen, die den Status in den Favoriten persistent speichern.
Die Favoritenansicht stellt neu eine Suchfunktion zur Verfügung.
[CHRON-770] View-Einstellungen pro User/Device (Profile) speichern
Es wurde die Anforderung gestellt, dass Benutzerprofile die Möglichkeit bieten sollen, die Standardansicht für die Abwesenheitsübersicht und das Dashboard festzulegen. Diese Voreinstellungen sollen bei jedem Browser-Neustart des Benutzers berücksichtigt werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren und eine konsistente Ansicht bereitzustellen.
- Pin- und Longtouch-Funktionalität: Mit einem Longclick/Longtouch können Benutzer Ansichtselemente "pinnen", um sie für zukünftige Sitzungen zu speichern. Diese gepinnten Elemente werden mit einem kleinen Stern markiert.
-
Plattformabhängige Einstellungen: Es gibt eine Unterscheidung zwischen Desktop- und Mobile-Ansichten. Eine Funktion prüft, ob der Benutzer auf einem mobilen Gerät arbeitet (
isMobile()
), um entsprechende Einstellungen zu laden.
[CHRON-748] Abwesenheitsübersicht: "Details ausblenden"-Funktion für Screenshots ohne Abwesenheitsart
Die Abwesenheitsübersicht wird von Führungskräften für Planungszwecke genutzt, und es wurde der Wunsch geäußert, eine Funktion zu integrieren, die es ermöglicht, die Abwesenheitsarten auszublenden. Dies wäre besonders praktisch für die Erstellung von Screenshots, ohne sensible Informationen wie Arztbesuche anzuzeigen, wodurch die Ansicht vereinfacht und datenschutzkonform gestaltet wird.
Lösung:
-
Neue Funktion: Eine Schaltfläche oder ein Toggle mit der Bezeichnung „Details ausblenden“ wurde eingeführt, die es ermöglicht, die Abwesenheitsarten in der Abwesenheitsübersicht auszublenden.
-
Zweck: Diese Funktion entspricht der Ansicht der normalen Mitarbeitenden und ermöglicht es, die Übersicht ohne sensible Informationen zu präsentieren, sodass Screenshots oder Ausdrücke ohne Bedenken erstellt werden können.
[CHRON-714] Verbesserung Anzeige Standardleistungsart
In bestimmten Fällen wird dem Benutzer im Profil eine Standardleistungsart angezeigt, die jedoch in seiner Kostenstelle nicht mehr gültig ist. Dies führt zu Verwirrung und muss entsprechend visualisiert werden, um klarzustellen, dass die Leistungsart ungültig ist.
-
Anzeige im Benutzerprofil:
-
Wenn die Standardleistungsart ungültig ist, wird sie nun rot dargestellt und mit dem Zusatz „(ungültig)“ versehen.
-
Im Drawer der Zusatzdaten wird die ungültige Leistungsart ebenfalls als ausgewählt angezeigt, ebenfalls mit dem Zusatz „(ungültig)“.
-
Im Dropdown für Zusatzdaten wird diese ungültige Leistungsart nicht mehr auswählbar sein.
-
Zusätzlich wird eine Option „keine“ im Dropdown angeboten. Wenn in der Datenbank ein NULL-Wert vorliegt, bleibt die Auswahl beim Öffnen des Drawers leer.
-
[CHRON-675] Div. GUI Anpassungen / Drawer / Audit
Die Anforderungen zielen auf verschiedene GUI-Anpassungen, die die Benutzererfahrung verbessern und die Funktionalität der Audit- und Listendarstellungen in verschiedenen Modulen von Chronapp optimieren. Die Anpassungen betreffen vor allem die Darstellung der Datensätze, die Auswahlmarkierung und das Audit-Management.
-
Audit-Slider
- Der Audit-Drawer zeigt nun zusätzlich zum Titel auch den Namen des Benutzers an, dem der Eintrag gehört.
- Es wurden direkt unterhalb des Titels alle relevanten DTO-Informationen und anschließend die Audit-Informationen angezeigt.
-
Bei mehr als einem Eintrag pro Tag wird nun angezeigt, auf welchen Datensatz sich der Audit-Slider bezieht.
-
Markierung ausgewählter Datensätze:
-
In der Produktivitätsliste und anderen Listen (Abwesenheiten, Auszahlungen, Stammdaten) wird nun ein blauer Balken am Anfang der Zeile angezeigt, um den aktuell ausgewählten Datensatz zu kennzeichnen. Dies sorgt für eine klare visuelle Identifikation der ausgewählten Zeile.
-
[CHRON-594] Direkte Verfügbarkeit der Mitarbeiter bei FK- oder Ass.-Rolle
Ein Benutzer, der eine Führungskraft- (FK) oder Assistentenrolle (Ass.) in seiner eigenen Organisationseinheit (OE) hat, wünscht sich, dass eine Liste der eigenen Mitarbeiter direkt angezeigt wird, sobald er auf seinen Namen klickt, um eine schnellere Navigation zu ermöglichen. Zudem wurde die Navigation über die Pfeiltasten verbessert, sodass auch über das eigene Profil hinweg gewechselt werden kann.
-
Anzeige der Mitarbeiter:
-
Es wurde umgesetzt, dass die Liste der Mitarbeiter automatisch erscheint, sobald der Benutzer auf seinen eigenen Namen klickt. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und reduziert die Notwendigkeit, nach den Mitarbeitern zu suchen.
-
-
Navigation mit Pfeiltasten:
-
Die Navigation mit den Pfeiltasten wurde ebenfalls angepasst, sodass der Benutzer jetzt durch die Mitarbeiterliste navigieren kann, ohne dass die Navigation aufhört, wenn er sich auf seinem eigenen Profil befindet.
-
[CHRON-482] Deutliche Kennzeichnung des Testsystems
Um Verwechslungen zwischen dem Testsystem und dem Produktivsystem zu vermeiden, wurde eine Funktionalität hinzugefügt, die das Testsystem deutlich als solches erkennbar macht. Dies soll verhindern, dass Mitarbeiter versehentlich im Testsystem arbeiten, insbesondere wenn sie eine falsche URL verwenden.
[CHRON-399] Button mit Spinner
Es wurde angemerkt, dass es schön wäre, wenn alle Buttons in der Anwendung einen Spinner anzeigen würden, um den Benutzer darüber zu informieren, dass eine Aktion im Hintergrund ausgeführt wird. Dies würde besonders bei Aktionen wie der Abgabe von Produktivitätsdaten oder dem Berechnen von Salden hilfreich sein, um sicherzustellen, dass der Benutzer weiß, dass eine Handlung tatsächlich durchgeführt wird.
[CHRON-374] Rollen bereinigen (user2role)
Es geht um die Bereinigung der Rollen in der Siemens Produktivumgebung. Die Aufgaben umfassen mehrere Schritte, um veraltete oder doppelte Rollen zu entfernen und eine Umstrukturierung der Rollen vorzunehmen. Dies betrifft insbesondere die folgenden Maßnahmen:
-
Entfernen von ausgetretenen Stellvertretern
-
Löschen von überflüssigen Rollen, wenn höher im OE Baum eine Rolle vorhanden ist
-
Löschen von doppelten Rollen
-
Anpassen und neu vergeben von P&O und GBS
-
P&O-Rolle wird neu auf Stufe Company Code berechtigt
-
GBS-Rolle wird neu für den gesamten Tenant berechtigt
-
[CHRON-107] Integration Outlook - ics Download
Diese Story bezieht sich auf den Download von ICS-Dateien, die Abwesenheitsdaten enthalten. Ziel ist es, dass Nutzer die Abwesenheiten als Kalenderereignisse im Outlook (oder anderen kompatiblen Anwendungen) importieren können. Die Datei enthält den Titel der Abwesenheit und andere relevante Informationen.
Bug-Tickets Zusammenfassung
[CHRON-908] Audit und Prozessinfos mit chronapp -> null auf GUI
In der GUI wurde „null“ anstelle der Audit- und Prozessinformationen angezeigt. Der Fehler wurde behoben.
[CHRON-896] Korrektur des Datumsformats im Audit Drawer
Das Datumsformat im Audit Drawer wurde in bestimmten Bereichen, wie z. B. der Rollengültigkeit im User-Management, falsch angezeigt. Der Fehler wurde behoben, sodass alle Datumswerte nun korrekt formatiert sind.
[CHRON-893] Fehlerhafte Benutzeranzeige im Mitarbeiter-Wähler
Beim Wechsel zwischen Benutzerprofilen wurde im Mitarbeiter-Wähler fälschlicherweise die vorherige Benutzerliste angezeigt. Das Problem wurde behoben, sodass die korrekten Benutzer nun im Header dargestellt werden.
[CHRON-892] Korrektur der Favoriten-Funktion: Fokus und GUI-Anpassungen
Beim Hinzufügen eines neuen Eintrags über die Favoriten wurde der Fokus nicht automatisch ins Stunden-Input-Feld gesetzt. Zudem wurde die Ausrichtung des Titels „Stunden“ auf rechtsbündig geändert.
[CHRON-890] Icons für Job wechseln
Es wurden Icons für "Log Information" (Icon: Work History) und "Jobs (beta)" (Icon: Work Update) geändert.
[CHRON-865] Auszahlungen werden in der falschen Periode gelistet (Entstehungsdatum statt Erfassungs-/Genehmigungsdatum)
Das Problem, dass Auszahlungen basierend auf dem Entstehungsdatum statt dem Erfassungs- oder Genehmigungsdatum angezeigt wurden, wurde behoben. Die Auszahlungen erscheinen nun in der Periode, in der sie erfasst wurden, was eine korrektere und sinnvollere Anzeige ermöglicht.
[CHRON-862] Mitarbeitende mit "Arbeitszeiterfassung verboten" (OFK - MA-Kreis 21) dürfen keine Reminder-Mails mehr erhalten
Das Problem wurde behoben, sodass Mitarbeitende aus dem MA-Kreis 21, die "Arbeitszeiterfassung verboten" haben, nun keine Reminder-Mails mehr erhalten, die zur Abgabe der Arbeitszeit auffordern. Eine Abfrage in der Tabelle tr_userprofile wurde hinzugefügt, um diese Nutzer auszuschließen, und es wurde sichergestellt, dass keine Mails an Vorgesetzte über diese Mitarbeitenden gesendet werden.
[CHRON-466] Falsche/verschobene Anzeige von Wochenenden und Feiertagen bei anderer Client-Zeitzone
Es wurde ein Fehler festgestellt, bei dem Wochenenden und Feiertage auf Clients, die sich in einer anderen Zeitzone als die Server-/Application-Zeitzone befinden, falsch angezeigt werden. Dies wurde durch falsch konfigurierte WiFi-Access Points (Ländercode „US“ statt „CH“) verursacht. Insbesondere wird das Wochenende um einen Tag verschoben, und Feiertage erscheinen an den falschen Tagen (z. B. Auffahrt am Mittwoch statt Donnerstag).