Features
Optimierung des Austrittsprozesses und Saldenberechnung
Die Berechnung und Korrektur von Salden ausgetretener Mitarbeiter wurde verbessert. Salden werden nun automatisch bis zu sechs Monate nach dem Austritt weitergeführt (konfigurierbar per Tenant-Setting), sodass Auszahlungen und Korrekturen auch nachträglich möglich sind.
- Automatische Weiterberechnung: Salden von ausgetretenen Mitarbeitern bleiben für sechs Monate aktiv, um spätere Anpassungen zu ermöglichen.
- Nachträgliche Korrekturen: Falls eine Saldenkorrektur nach mehr als sechs Monaten erforderlich ist, kann über das neue Berechnungsverfahren eine Nachberechnung bis zur letzten gültigen Periode erfolgen.
- Ferien- und Gleitzeitsalden: Verbesserte Anzeige abhängiger Salden bei der Austrittsverarbeitung.
- Neurechnung von Salden inkl. Jahresabschluss möglich.
Automatische Arbeitszeiterfassung mit Wochentemplate
Die Zeiterfassungssoftware unterstützt nun die automatische Arbeitszeiterfassung basierend auf einem Wochentemplate. Dieses Feature ermöglicht es, vordefinierte Arbeitszeiten und Abwesenheiten automatisch einzutragen, sofern keine manuelle Erfassung oder Abwesenheit vorliegt.
- Wochentemplate-Überprüfung: Arbeitszeiten werden jede Nacht geprüft und für den aktuellen Tag eingetragen.
- Berechtigungssteuerung: Administratoren können festlegen, welche Mitarbeitergruppen die automatische Zeiterfassung nutzen dürfen.
- Verpflichtende Kommentare: Falls erforderlich, muss bei bestimmten Abwesenheitsarten ein Kommentar hinterlegt werden.
Überarbeitete Abwesenheitserfassung
Bei bestimmten Abwesenheitsarten (Arztbesuch, Berufsunfall, Krankheit, Nichtberufsunfall, Therapie) wird das Kommentarfeld deaktiviert, um zu verhindern, dass zusätzliche Gesundheitsdaten erfasst werden (Datenschutz). Die Prüfung erfolgt beim Speichern einer Abwesenheit, nicht jedoch beim Abgeben oder Bewilligen, um Probleme mit alten Datensätzen zu vermeiden.
- Kommentare werden weiterhin im Drawer angezeigt, falls sie vorhanden sind.
- Beim Speichern einer neuen oder bearbeiteten Abwesenheit wird ein Fehler ausgegeben, wenn ein Kommentar vorhanden ist (kein Kommentar erlaubt).
- Die Reihenfolge der Eingabefelder wurde überarbeitet.
Einschränkung der An-/Abwesenheitsarten anhand von Tagesprofil und Rolle
- Nur gültige Abwesenheitsarten gemäß Startdatum werden in der Listbox angezeigt.
- Beim Speichern wird geprüft, ob die Abwesenheitsart während der gesamten Dauer verfügbar ist.
- Einschränkungen basierend auf Tagesprofilen: Beispielweise kann das Tagesprofil "Stundenlohn" nur eine bestimmte Abwesenheitsart erfassen.
- Einschränkungen basierend auf Rollen: Bestimmte Abwesenheiten (z. B. "Absenz nur durch HR erfassbar") sind für normale Mitarbeiter nicht verfügbar.
- Neue Erklärungstexte pro Abwesenheitsart können hinterlegt werden, um die Nutzung besser zu definieren.
Anzeige des Tenant-Namens in E-Mails
- Nutzer arbeiten oft in verschiedenen Tenants, daher soll der Absender-Tenant in E-Mails sichtbar sein.
- Erweiterung des Mail-Footers um Kontoinformationen:
- Empfänger
- Tenant Name
- Verbesserung der Support-Funktionalität, um Missverständnisse zu vermeiden.
Anpassung Default Team
Problem:
- Die Teamauswahl bei Abwesenheiten und im Dashboard wird nach einem Browser-Neustart nicht beibehalten.
- Bisher war die letzte Einstellung für alle Masken gleich, dies soll nun pro Maske gespeichert werden.
Lösung:
- Speichern des ausgewählten Wertes in der Session, um ihn während der Sitzung beizubehalten.
- Abwesenheiten:
- Beim Start der Session wird "Ausgewählte Person" als Standard vorbelegt.
- Danach wird der gewählte Wert in der Session gespeichert.
- Dashboard:
- Beim Start der Session wird "Ausgewählte Organisation" als Standard vorbelegt.
- Danach wird der gewählte Wert in der Session gespeichert.
- Diese Anpassung ist ein Quickfix, da langfristig ein Pinnen der View Settings geplant ist.
Minimierung der Log-Einträge bei Role Requests
Der Job erstellt nur Log-Einträge, wenn tatsächlein ein Antrag gestellt und eine E-Mail versendet wurde.
Bug-Tickets Zusammenfassung
-
CHRON-744 - Fehlende ⚠️-Hinweise bei nicht periodengerecht verbuchten Abwesenheiten
- Problem: ⚠️-Hinweise erscheinen nicht für alle Abwesenheiten, die in einer anderen als der Entstehungsperiode verbucht wurden.
- Verbesserung: Ergänzung der ⚠️-Hinweise in der Abwesenheitsübersicht und Erklärung im Drawer.
-
CHRON-825 - Nach dem Neurechnen ist der Zugang beim GLAZ-Saldo negativ
- Problem: Beim Neuberechnen des Dezembers 2024 wurde die Zeitklasse „Gleitzeit verfallen“ doppelt geschrieben.
- Ursache: Die Korrektur des Jahresabschlusses wurde nicht berücksichtigt.
- Lösung: Fehlerbehebung und Tests durchgeführt.
-
CHRON-850 - Rollenvergabe: Fehlerhafte Anpassung bleibt im GUI persistent
- Problem: Falsches Datum in der Rollenvergabe bleibt im GUI sichtbar, auch nach Abbruch.
- Weiterer Fehler: Unübersetzte Fehlermeldung „must not be null“ beim Leerlassen des Datums.
- Lösung: Korrektur des GUI-Verhaltens und Fehlerbehebung.
-
CHRON-853 - Nullpointer bei Approve/Confirm Abwesenheiten bei Salden Error-Limit Null
- Problem: Nullpointer-Fehler beim Bestätigen von Abwesenheiten mit Error-Limit Null.
- Lösung: Fehlerbehebung und Entfernung eines Workarounds per Flyway-Skript.
-
CHRON-856 - Abgrenzung MA-Rolle bei Austritt
- Problem: Nach dem Austritt eines Mitarbeiters konnte die Rollenvergabe nicht korrekt begrenzt werden.
- Lösung: Anpassung der Logik für die Abgrenzung.
-
CHRON-859 - Kaderlösung wird nicht korrekt berechnet
- Problem: Arbeitszeiten bei der Kaderlösung wurden nicht korrekt gelöscht, wenn Absenzen nach der Abgabe geändert wurden.
- Lösung: Berechnung basiert nun auf dem Buchungsdatum statt auf dem Abgabedatum, Hotfix eingespielt.